Von Klicks und Cents - Warum echter Support zählt.

Veröffentlicht am 2. Oktober 2025 um 20:39

Okay, lass uns mal Tacheles reden!

Das Musikhörverhalten hat sich seit meiner Jugend sehr verändert. Früher bist du noch mit Bus oder Auto zu dem Plattenladen deines Vertrauens gefahren. Dort hat man dann nach Neuigkeiten gesucht oder nach den Alben gefragt, die man sich in den Magazinen markiert hatte. Das Album das erste Mal zu hören, wurde richtig zelebriert. Es war etwas Besonderes, Musik mit nach Hause zu nehmen, die man sich sorgfältig ausgewählt hatte.

 

Heutzutage ist Musikhören meiner Meinung nach sehr viel unromantischer. Man schmeißt einfach seinen Streaming-Dienst an, tippt den Namen einer Gruppe ein und schon hast du die gesamte Diskografie vor Augen. Klingt erstmal richtig cool. Leider ist es das nur für uns Hörerinnen. Für die Musiker selbst ist das weniger praktisch. Denn mal ehrlich: Diese Streaming-Dienste zahlen pro Stream echt nur Peanuts. Teilweise sind das für einen Klick nur Bruchteile von einem Cent. Da kannst du einen Song in Dauerschleife hören, und die Künstlerinnen kriegen trotzdem kaum was ab. Und natürlich fehlt da das Gefühl, etwas in den Händen zu halten. Es gibt doch nichts Schöneres, als das Album, das man sich so gewünscht hat – egal ob in Form von CD, Vinyl oder auch MC – auszupacken und in den Händen zu halten.

 

Da kommt eine App ins Spiel, die mir hier sehr viel sympathischer ist: Reden wir über Bandcamp. Das ist die Plattform, wo Künstler ihre Musik selbst raushauen und selbst den Preis festlegen. Und wenn Bandcamp Friday ansteht, dann fließt jeder verdammte Cent direkt zu den Leuten, die die Songs gemacht haben. (Die nächsten sind am 3. Oktober und am 5. Dezember 2025.) Kein Mittelsmann, keine Abzüge, einfach purer Support.

 

Also, wenn du wirklich willst, dass deine Lieblingsacts weiterhin die Bühnen rocken und neue Alben raushauen können, dann gönn dir ihre Musik oder ihr Merch am besten direkt bei Konzerten, im Shop oder einfach über Bandcamp. Streaming ist eine tolle Sache, wenn man neue Projekte kennenlernen will. Aber wenn du was kaufen willst, mach’s so direkt wie möglich bei den Musiker*innen.

Zugegeben, ich nutze ja hier auf meiner Homepage auch einen Streamingdienst. Man kommt halt auch einfach nicht mehr drumherum. Aber nimm dir meine Worte zu Herzen und sieh es eher als Informationsquelle und nicht als Endprodukt.

Mein Tipp: Folge deinen Favoriten auf Social Media, um keinen Release oder keine Aktion zu verpassen.

 

Horns up und supporte deine Szene direkt. So bleibt alles lebendig und laut!